Liftoff – Raumfahrt Event im TGZ

Lift off war ein passender Titel der Auftaktveranstaltung des Bundesverbandes studentischer Raumfahrt (BVSR), welche bei uns im Technologie und Gründerzentrum am Freitag, den 03.11.2023 stattgefunden hat. Bei Liftoff geht es um den Weg vom Studium in den Job im Bereich Raumfahrt. Hier soll den Student*innen einerseits die Möglichkeit eines Berufseinstiegs in der Wirtschaft und andererseits die Gründung eines Start-Ups aufgezeigt werden. Liftoff ist auch als Veranstaltungsreihe zur Durchführung an anderen Standorten in der Zukunft geplant. Jetzt noch einmal zurück zur Gegenwart: Beim allersten Liftoff konnten wir (als TGZ) den BVSR als Locationunterstützer mit unseren Räumlichkeiten unterstützen, was durch die zentrale Lage Würzburgs auch von zahlreichen Deutschlandweit angereisten Teilnehmer*innen auch sehr geschätzt wurde. Nach der Begrüßung durch Clemens Riegler (erster Vorsitzender) durften Gerhard Frank und Daniel Salzinger die drei Gründerzentren in Würzburg ( Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Würzburg , Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Würzburg und Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken ) und deren Besonderheiten vorstellen. Im Anschluss gab es noch eine Einführung von Thomas Ballatré und Daniel Welz zu dem Business Incubation Centre der Europäischen Raumfahrtagentur ( ESA BIC Bavaria & ESA BIC Baden-Württemberg ). ESA BIC ist eine Möglichkeit von Gründungsinteressierten oder Start-Ups eine Anschubfinanzierung, Zugang zu dem ESA Netzwerk, Unterstützung der Locationpartner wie Büros etc. und Gründungssupport zu bekommen. Für ESA BIC Bavaria im Norden Bayerns ist das TGZ (in Kooperation mit dem IGZ) einer der 5 Location Partner in Bayern. Euer/Dein  Ansprechpartner bei Interesse oder Rückfragen ist Daniel Salzinger. Er steht für Fragen Rund um das Thema ESA BIC bereit. Weiterhin stellte auch noch Janusz Heitmann die Aktivitäten der deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) vor. Abschließend gab es noch einen Einblick zu Airbus von Steffen Rolfes und Marinus Seidl. Nach dieser spannenden Einführung wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe […]

Weiterlesen

Rückblick: Start-Up Slam 2023

Am Dienstag, den 24.10.23 fand der der Start-Up Slam von EntrepreneurSHIP_thws und den drei Gründerzentren wieder statt. Dieses Mal waren wir in den Räumen der THWS in der Münzstraße, welches eine tolle zentrale Location ist 📍 ▶ Was ist eigentlich ein „Start-up Slam“? Ein „Slam“ ist ein Wettbewerb, wo jede*r Teilnehmer*in innerhalb von 10 Minuten sich und sein/ihr Thema vorstellen kann und das Publikum am Ende eine*n Gewinner*in wählt. Hier ist es ähnlich wie beim Poetry- oder beim Science-Slam und es geht darum möglichst kreativ ein Thema aus dem Start-up Bereich zu präsentieren. ▶ Start-Up Slam 2023 Bei unserem Start-Up Slam hatten wir dieses mal vier Start-Ups, welche teilgenommen hatten und moderiert wurde das ganze von Linda Klatt und Sven-Daniel Gettys. 1) IT-Projektschmiede 2) Circable 3) nomad Würzburg 4) Wodanio Webtechnologies GmbH Highlight war auch definitiv der Impuls des vorjährigen Gewinners Philipp Winkler von neugedacht . Er berichtete aus erster Hand über die Erfahrung ein Start-up und eine Idee loslassen zu müssen, in die man sehr viel Herz gesteckt hat. Wie es trotz einer guten Idee, viel Motivation, Unterstützung und ganz viel persönlichem Einsatz zum Ende des Start-Ups kommen kann, allerdings daraus sich ein Gewinn entwickelt, welcher zum persönlichen Erfolg geführt hat. Die Erfahrung und Fähigkeiten, welche er beim Gründen gesammelt und erworben hatte, haben sich als unglaublich wertvoll erwiesen und Ihn zu seinem derzeitigen neuen Job gebracht. Er ist jetzt bei viind GmbH, denn dort hatten sich die Gründer den Leitsatz gegeben: „Wenn wir Gründen, dann muss unser Start-Up unser Traum Arbeitgeber sein!“ (Gedächtniszitat). Alles in allem, war seine Geschichte sehr motivierend, denn es hat auch deutlich gezeigt, dass auch wenn nicht alles nachdem Bilderbuch klappt, man davon viel lernen kann. Deep Dive in die Slams: 1) IT-Projektschmiede Florian Zaschka eröffnete seinen Pitch mit einer Sport Metapher und fragte […]

Weiterlesen

Innovation made in Würzburg – 2023

Die 3 Gründerzentren in Würzburg laden ein zum jährlichen Event: Innovationen made in Würzburg Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen am 22.11.2023 um 17:00 Uhr im Skyline Hill. Freuen Sie sich auf spannende Pitches von hochinnovativen Start-ups aus den 3 Gründerzentren. Außerdem wartet auf Sie anschließend die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre und bei köstlichem Fingerfood mit den Start-ups in Kontakt zu kommen. Das Ziel der Veranstaltung ist es das Innovationspotenzial in Würzburg sichtbar zu machen, Wirtschaft, Wissenschaft und die Gründungsszene zusammen zu bringen, und Raum für Ideen, Austausch und Kooperationen zu schaffen. Melden Sie sich jetzt verbindlich zur Veranstaltung an: Zur Anmeldung Die Veranstalter des Abends:Die Veranstaltung wird durchgeführt von den drei Gründerzentren in Würzburg, dem IGZ Würzburg, dem TGZ Würzburg und dem ZDI Mainfranken. Gemeinsam fördern die Gründerzentren ambitionierte Gründer:innen und stärken damit nachhaltig die Innovationskraft und das starke Gründungsökosystem in Würzburg und Mainfranken.

Weiterlesen

Neuzugang im TGZ Würzburg: Herzlich willkommen, Daniel Salzinger!

Es ist uns eine große Freude, Euch heute unseren neuen Netzwerk Manager vorstellen zu dürfen. Bitte lernt Daniel Salzinger kennen, der ab sofort Teil unseres Teams im Technologie- und Gründerzentrum Würzburg (TGZ) ist. HEY DANIEL! 👋 🎓 Daniel hat an der Universität Würzburg Biologie studiert und bereits während seines Studiums ein kleines Unternehmen gegründet, das sich auf den IT-Support von KMUs spezialisierte. 💻 Nach Abschluss seines Studiums entdeckte er seine Leidenschaft für Software und Technik und startete seine berufliche Laufbahn als Softwareentwickler. Doch damit nicht genug – Daniel wechselte später in die Rolle des Scrum Masters und wurde zum agilen Coach für einige Entwicklungsteams. 🚀 In den letzten drei Jahren hat er als agiler Coach und Scrum Master bei emnify GmbH erfolgreich die Entwicklung des Unternehmens begleitet. Übrigens, emnify ist eine der Erfolgsgeschichten aus unseren Gründerzentren und war von 2014 bis 2018 im IGZ Würzburg beheimatet. (Mehr dazu: https://www.igz.wuerzburg.de/erfolgsgeschichten/storys/527839.EMnify.html) Daniel teilt mit uns seine Begeisterung für Startups und Unternehmertum: „Ich freue mich sehr, das TGZ unterstützen zu können und dadurch meinen Beitrag zum Wachstum der Gründerszene in Würzburg leisten zu können. Mich hat das Thema Gründung & Startups schon immer fasziniert, und deshalb freue ich mich sehr darauf, mich jetzt am TGZ dafür einsetzen zu können!“ 🌟 Was könnt ihr von Daniel erwarten? Als unser neuer Netzwerk & Community Manager steht er euch zur Seite, um eure Ideen und Projekte zu unterstützen. Ihr könnt auf ihn zukommen, wenn ihr: 👥 Networking-Möglichkeiten sucht, um euer Startup zu fördern. 📈 Ressourcen und Support für euer Wachstum benötigt. 🌐 An Events und Workshops teilnehmen möchtet, um euer Wissen zu erweitern. 💡 Beratung zu agilen Methoden und Scrum-Praktiken benötigt. 🚀 Neue Chancen und Kooperationen in der Startup-Welt erkunden wollt. Ihr könnt Daniel direkt im TGZ treffen oder ihm eine E-Mail an daniel.salzinger@tgz-wuerzburg.de senden. Wir […]

Weiterlesen