Lift off war ein passender Titel der Auftaktveranstaltung des Bundesverbandes studentischer Raumfahrt (BVSR), welche bei uns im Technologie und Gründerzentrum am Freitag, den 03.11.2023 stattgefunden hat. Bei Liftoff geht es um den Weg vom Studium in den Job im Bereich Raumfahrt. Hier soll den Student*innen einerseits die Möglichkeit eines Berufseinstiegs in der Wirtschaft und andererseits die Gründung eines Start-Ups aufgezeigt werden. Liftoff ist auch als Veranstaltungsreihe zur Durchführung an anderen Standorten in der Zukunft geplant. Jetzt noch einmal zurück zur Gegenwart: Beim allersten Liftoff konnten wir (als TGZ) den BVSR als Locationunterstützer mit unseren Räumlichkeiten unterstützen, was durch die zentrale Lage Würzburgs auch von zahlreichen Deutschlandweit angereisten Teilnehmer*innen auch sehr geschätzt wurde. Nach der Begrüßung durch Clemens Riegler (erster Vorsitzender) durften Gerhard Frank und Daniel Salzinger die drei Gründerzentren in Würzburg ( Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Würzburg , Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Würzburg und Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken ) und deren Besonderheiten vorstellen. Im Anschluss gab es noch eine Einführung von Thomas Ballatré und Daniel Welz zu dem Business Incubation Centre der Europäischen Raumfahrtagentur ( ESA BIC Bavaria & ESA BIC Baden-Württemberg ). ESA BIC ist eine Möglichkeit von Gründungsinteressierten oder Start-Ups eine Anschubfinanzierung, Zugang zu dem ESA Netzwerk, Unterstützung der Locationpartner wie Büros etc. und Gründungssupport zu bekommen. Für ESA BIC Bavaria im Norden Bayerns ist das TGZ (in Kooperation mit dem IGZ) einer der 5 Location Partner in Bayern. Euer/Dein Ansprechpartner bei Interesse oder Rückfragen ist Daniel Salzinger. Er steht für Fragen Rund um das Thema ESA BIC bereit. Weiterhin stellte auch noch Janusz Heitmann die Aktivitäten der deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) vor. Abschließend gab es noch einen Einblick zu Airbus von Steffen Rolfes und Marinus Seidl. Nach dieser spannenden Einführung wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe […]