Space Up im TGZ

SpaceUp – Die erste Space-Unkonferenz im TGZ đźš€

Wann: 28. Oktober 2025 – 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo: Technologie- und GrĂĽnderzentrum (TGZ) WĂĽrzburg

Was macht SpaceUp so besonders?
Diese Unkonferenz folgt dem bewährten Barcamp-Prinzip – du gestaltest das Programm! Statt fester Speaker und Themen bestimmen die Teilnehmenden unmittelbar vor Ort, welche Sessions gehalten, diskutiert oder einfach initiiert werden. Jeder kann Thema und Format vorschlagen – sei es Vortrag, Workshop, Diskussion oder Experiment – und in einem kollaborativen Setting erweitern wir den Raumfahrt-Diskurs gemeinsam. Du bleibst stets flexibel: Wenn eine Session nicht zu dir passt, kannst du einfach zum nächsten Impuls wechseln. Und das Format passt auch gerade zum Thema Raumfahrt, welches hier in WĂĽrzburg eine immer größere Bedeutung erhält. Deswegen freuen wir uns sehr, dass das Format nach Paris, Barcelona und London auch nach WĂĽrzburg ins TGZ kommt.

Das Technologie- und GrĂĽnderzentrum WĂĽrzburg (TGZ), das Zentrum fĂĽr digitale Innovationen (ZDI) und das Innovations und GrĂĽnderzentrum WĂĽrzburg (IGZ) fördern technologieorientierte GrĂĽndungen – auch in den Bereichen Raumfahrt, Robotik, KI und Industrie 4.0. Seit 2022 ist das TGZ und das IGZ offizieller Standort des ESA Business Incubation Centre (BIC) Bavaria, einem Inkubationsprogramm der Europäischen Weltraumagentur. Es unterstĂĽtzt Startups insbesondere im Bereich Kleinsatelliten mit Infrastruktur, Coaching, Netzwerk und Finanzierung. Der erste geförderte GrĂĽnder war das Team UrbanSens und weitere Teams sind in der Pipeline. Beim SpaceUp geben wir auch einen Ăśberblick ĂĽber ESA BIC und was es fĂĽr Möglichkeiten gibt.

-> ESA BIC (Inkubatorprogramm fĂĽr Startups). Weitere Infos siehe hier

Agenda

09:30 Uhr – Networking und morning coffee

10:00 Uhr – Beginn mit Keynote

10:30 Uhr – Planning Session

11:00 Uhr – Sessions

13:00 Uhr – Mittagspause

14:00 Uhr – Sessions

16:00 Uhr – Closing

16:30 Uhr – Ende

Partner, Supporters & Highlights

Zusätzlich: Space-Startups (u.a. UrbanSens dem ersten ESA BIC Team) aus dem ESA BIC-Umfeld und dem TGZ werden ihre Erfahrungen, Technologien und Ideen vorstellen – ein perfekter Mix aus GrĂĽndungsstories, Fachwissen und Inspiration.

-> ESA BIC (Inkubatorprogramm fĂĽr Startups). Infos siehe hier


So läuft ein Barcamp / Unkonferenz ab

  1. Ankommen & Auftakt: BegrĂĽĂźung und EinfĂĽhrung in den Barcamp-Charakter.
  2. Session-Pitch: Jede*r Teilnehmende kann ein eigenes Thema – von technisch bis visionär – vorstellen. Wenn Interesse besteht, landet es auf dem Session-Plan.
  3. Session-Planung: Die Agenda entsteht live – Themen werden auf einer Tafel oder Session-Board sichtbar gemacht.
  4. Sessions: 45 Minuten pro Session, mit anschlieĂźenden Pausen. Parallel laufen mehrere Sessions, du wählst per “Law of Two Feet” selbst, was dich interessiert
  5. Dokumentation: Ergebnisse oder Erkenntnisse werden meist direkt dokumentiert
  6. Abschluss & Vernetzung: Gemeinsame Reflektion und Ausblick – mit frischen Verbindungen, Ideen und möglichen Projekten.

Warum funktioniert dieses Format so gut bei SpaceThemen?
Weil Raumfahrt von Innovation, Kreativität und Kollaboration lebt. Genau diese Dynamik lädt das Unkonferenz-Format ein – ohne passive Zuschauerrolle, stattdessen aktive Mitgestaltung.

Sei dabei – du gestaltest mit!


Bringe deine Fragen, Ideen und Perspektiven zur Raumfahrt ein. Diskutiere mit Gleichgesinnten, starte neue Sessions und vernetze dich mit Visionärinnen und Visionären, Studentinnen und Studenten, Startups und Multiplikatoren – gemeinsam entsteht Zukunft. Weitere Infos folgen bald!

Tickets gibt es hier: https://events.wodanio.com/tgz-wuerzburg/spaceup/

spaceup Tgz logo