TGZ wird offizieller Supporter von WüSpace

Stärkung der Raumfahrt-Community in Würzburg

Das Technologie- und Gründerzentrum Würzburg (TGZ) ist ab sofort offizieller Supporter des studentischen Raumfahrtvereins WüSpace e. V.. Bereits in den vergangenen Jahren fanden mehrere Versammlungen und Veranstaltungen von WüSpace im TGZ statt. Dabei konnte das TGZ seine Infrastruktur sowie das ESA Business Incubation Centre (ESA BIC) Bavaria vorstellen. Mit der neuen Partnerschaft setzt das TGZ einen Beitrag, die Region Würzburg noch stärker im Bereich Raumfahrttechnologie bei Gründungen zu positionieren.

WüSpace e. V. – studentisches Engagement für Raumfahrt

WüSpace wurde 2019 gegründet und zählt heute über 100 Mitglieder, vorwiegend Studierende der Universität Würzburg. Der Verein ist deutschlandweit einzigartig, da er Luft- und Raumfahrttechnik mit innovativer Softwareentwicklung verbindet.

Beispiele aktueller Projekte:

  • Daedalus 2: Entwicklung eines neuartigen Landeverfahrens mittels Autorotation.
  • T-REX: Optisches Trackingsystem für Raketenstarts.
  • KI-SENS: Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Kleinsatelliten.
  • Telestion: Eine modulare Open-Source-Softwareplattform für Missionskontrolle.
  • Stratosphärenballons: Testumgebungen für verschiedene Komponenten und Systeme.

Darüber hinaus ist WüSpace aktives Mitglied im Bundesverband studentischer Raumfahrt (BVSR) und regelmäßig auf Fachmessen wie der ILA Berlin vertreten.

ESA BIC – Europas größtes Raumfahrt-Inkubatornetzwerk

Das ESA Business Incubation Centre (ESA BIC) unterstützt europaweit Start-ups mit Raumfahrtbezug. Es bietet:

  • bis zu zwei Jahre Inkubation mit Coaching, Infrastruktur und Netzwerkzugang,
  • finanzielle Förderung, in Bayern z. B. bis zu 50.000 €,
  • enge Anbindung an Industrie, Forschung und Investoren.

Seit über 20 Jahren sind ESA BICs ein wichtiger Motor für die europäische Raumfahrtwirtschaft und haben mehr als 1.800 Start-ups auf den Weg gebracht.


Bedeutung für die Region Würzburg

Mit der Supporter-Rolle möchte das TGZ die enge Zusammenarbeit mit WüSpace verstetigen und so die lokale Raumfahrt-Community stärken. Ziel ist es, die Sichtbarkeit Würzburgs im internationalen Raumfahrtkontext weiter auszubauen.

„Die Zusammenarbeit mit WüSpace zeigt eindrucksvoll, wie studentisches Engagement, Technologieentwicklung und regionale Förderung, gerade im Hinblick einer Gründungsperspektive im Raumfahrtbereich, ineinandergreifen können“, so Daniel Salzinger, Netzwerkmanager des TGZ. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Impulse für die Raumfahrt in Mainfranken zu setzen.“

WueSpace Webseite