Am 20.10. fand in Würzburg der “Tag der offenen Tür” organisiert von Gründerland Bayern gemeinsam mit den drei Gründungszentren Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken, Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Würzburg und Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Würzburg statt. Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung erhielten Einblicke hinter die Kulissen der Gründungszentren und Informationen über die Angebote und Services für Gründungsinteressierte und Gründerinnen und Gründer. Im Anschluss bei „Innovationen made in Würzburg“, dem jährlichen Event der drei Gründerzentren, stellten zwölf Start-ups mit kurzweiligen fünf Minuten Pitches ihre innovativen Geschäftsideen einem gespannten Publikum von über 80 Personen vor. Der Tag war geprägt durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Vorträgen rund um das Thema Gründung. So hielt beispielsweise Sonja Weigel von der IHK Würzburg-Schweinfurt einen Vortrag über die “Wege der Gründung” und Christian Andersen vom ZDI, Gerhard Frank vom IGZ und Wolfgang Bayer von den Aktivsenioren beantworteten in einer Fragerunde alle Fragen von Gründern und Gründungsinteressierten. Die STARTUP Teens stellte sein Angebot Schülerinnen und Schülern vor. Im Abschlusspanel ging es um das Thema Finanzierung und welche Rolle insbesondere Netzwerke dabei spielen. Teilnehmende waren Julia Vierneisel von Gründerland Bayern, Dr. Carsten Rudolph von BayStartUP, Dr. Joachim Kuhn von va-Q-tec und Clemens Launer von iNDTact. Einen Tipp für Gründerinnen und Gründer für erfolgreiche Finanzierung hatten die Panelisten ebenfalls: “Geht in euer Gründerzentrum vor Ort und tauscht euch mit anderen Gründern aus”, so etwa Julia Vierneisel von Gründerland Bayern; während Dr. Carsten Rudolph ergänzte: “Habt euren Pitch parat und bringt in 30 Sekunden auf den Punkt, was ihr macht.” Das Konzept der offenen Türen wurde ganz wörtlich genommen: Da das Event im Skyline Hill Center stattfand, in welchem das ZDI Mainfranken insgesamt 30 Büros vermietet, konnten die Besucher einen Blick hinter die Kulissen der ansässigen Start-ups werfen. Aber auch Start-ups aus den anderen beiden Gründerzentren waren zahlreich vertreten und […]